2. Schweizer Krebskongress: „Qualität in der Onkologie“
27. August 2015, Universität Freiburg
Präsentationen
Inputreferate
Qualität aus philosophischer Sicht
Prof. em. Dr. Georg Kohler
Qualität aus ärztlicher Sicht
Prof. Dr. med. Hans Stalder
Workshops
Workshop 1: Qualität in der Früherkennung
Prof. Dr. med. Dr. phil. Nikola Biller-Andorno
Prof. Dr. med. Urs Marbet
Workshop 2: Prävention und Gesundheitsförderung
Prof. Dr. med. Jacques Cornuz
Workshop 3: Interprofessionelle Zusammenarbeit: Qualität von Rapporten
Antoinette Conca
Dr. med. Hans Neuenschwander
Workshop 4: Ermöglicht die Zusammenarbeit von Patienten, Angehörigen und Fachpersonen in der Onkologie eine bessere Qualität?
Dr. Manuela Eicher
Dr. med. Walter Raaflaub
Workshop 6: Integration von Rehabilitation und Palliativmedizin in die Behandlung und Betreuung von Tumorpatienten
Dr. med. Nic Zerkiebel
Workshop 7: Notwendige Daten zur Messung der Versorgungsqualität
Dr. med. Thomas Eggimann
Workshop 8: Was kann die klinische Forschung zur Behandlungsqualität beitragen?
Prof. Dr. med. Thomas Cerny
Workshop 9: Bessere Patientensicherheit dank konkreten Massnahmen im Alltag
Annina Hess-Cabalzar
Prof. Dr. David Schwappach
Workshop 10: Qualität in der (Sozial-)Beratung
Thomas Friedli
Nationale Strategie gegen Krebs (NSK): Standortbestimmung und Ausblick
NSK: Standortbestimmung
Dr. Kathrin Kramis-Aebischer
Dr. Philippe Groux
Dr. med. Christoph Bosshard
NSK: Ausblick
Dr. med. Margreet Duetz Schmucki
Michael Jordi